Anlässlich der gestrigen Wahl zum Deutschen Bundestag hat der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes die folgende Erklärung verabschiedet:
Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes fordert von allen demokratischen Parteien nach der Bundestagswahl eine Fokussierung auf drängende Themen und Inhalte.
Die Selbstverwaltung der Sozialversicherung und damit auch die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen, die rund 90 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Krankheitsrisiko solidarisch absichern, sind untrennbar mit einer robusten und funktionierenden Demokratie verbunden.
Gerade jetzt, wo unser Gesundheitssystem und die Pflege vor großen Herausforderungen stehen und die Bürgerinnen und Bürger dies auch spüren, kommt es darauf an, dass die demokratischen Kräfte gemeinsam dieses System schützen, weiterentwickeln und bezahlbar gestalten. Denn es sind die Fragen der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung und ihrer stabilen Finanzierung, die den Menschen am meisten am Herzen liegen und für die es sich lohnt, zu streiten und zukunftsfähige Lösungen zu erarbeiten. Hier muss die politische Energie hineinfließen.
Wir brauchen eine starke, solidarische und für alle zugängliche Gesundheitsversorgung. Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes appelliert daher an alle demokratischen Parteien und Organisationen, für den Erhalt und die Stärkung der sozialen Sicherungssysteme und damit auch für den sozialen Frieden einzutreten.