DRG-System
In diesem Bereich finden Sie die aktuelle DRG-Version, Informationen zur Weiterentwicklung, Klassifikation, Kalkulation und Kodierung sowie den Investitionsbewertungsrelationen.
Pflegepersonaluntergrenzen
Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung der epidemiologischen Überwachung übertragbarer Krankheiten im Juli 2017 erhielten der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) den Auftrag, bis zum 30.06.2018 Pflegepersonaluntergrenzen für pflegesensitive Bereiche in Krankenhäusern festzulegen (§ 137i SGB V). Jährlich sind Pflegepersonaluntergrenzen für weitere Bereiche festzulegen.
Psychiatrie
Seit dem Jahr 2013 wenden viele Krankenhäuser eine neue Form der Vergütung in der stationären Psychiatrie und Psychosomatik an, genannt PEPP. Die Entgelte sind leistungsorientiert und sollen die tagesgleichen Pflegesätze ablösen. Alle Vereinbarungen, Grundlagen der Kalkulation und Kodierung finden Sie in diesem Bereich.
Budgetverhandlungen
Seit dem Jahr 2003 verhandeln Krankenhäuser auf Basis des DRG-Systems. In den Budgetverhandlungen legen die Vertragsparteien nach § 18 Abs. 2 KHG unter Beachtung des Versorgungsauftrages die Leistungsstruktur und das Budget des Krankenhauses fest.
Abrechnung
Die Fallpauschalenvereinbarung (FPV) regelt die Weiterentwicklung des G-DRG-Systems und beinhaltet neben dem Katalog der Fallpauschalen und Zusatzentgelte auch die Abrechnungsregeln als einen wesentlichen Bestandteil des G-DRG-Systems.
Qualität
In diesem Bereich finden Sie alle Informationen und Dokumente rund um die Qualitätssicherung im Krankenhaus. Dies beinhaltet Qualitätsberichte, Qualitätsverträge und Qualitätskontrollen. Außerdem finden Sie die Ansprechpartner der Landesverbände der Krankenkassen und Ersatzkassen, um Angaben zu Mindestmengen, Personalschlüsseln oder Mindestanforderungen zu machen.
Transplantation
Organspende und Organtransplantation sind seltene Krankenhausleistungen (weniger als ein Promille aller Krankenhausfälle), die aber zu den teuersten Leistungen gehören und stark im Blickfeld der Öffentlichkeit stehen. Über die Finanzierung und Vermittlung informiert dieser Bereich.